12.04..2025

traumatische Erlebnisse verdauen.

traumatische Erlebnisse verdauen.
 
„Wenn Du dich selbst nicht mehr wieder erkennst?“…
Dann sind vielleicht unverdaute Trauma Erlebnisse aktiv.
 
Doch wie bleiben Traumen bestehen?
 

überraschende Erlebnisse lassen sich nicht planen-sie geschehen einfach.

Sie können Dich beglücken, erschrecken oder sogar traumatisieren.
Beides lässt rasant Dein Herz höher und schneller schlagen.
Doch wie Du das empfindest, entscheidet in Sekundenschnelle Dein Nervensystem. 
 
 
Wenn dein Körper das Ereignis, in dem Moment, als bedrohlich wahrnimmt,
kann sogar auch ein beglückende Situation zu überwältigend sein. 
Das ist kaum vorstellbar und dennoch ein häufiger  Grund,
warum manche Glücksmomente gemieden oder zerstört werden.
 
Der hohe Puls kann dann verschiedene Gefühle hervorrufen, z.Bsp. :
 
– Aggressivität
– Angst/Panik/Overloaded 
– Ohnmacht
– Überwältigung
– Kontrollverlust
– Scham/ Schuld
 
 
oder körperliche Symptome wie z.Bsp.:
 
– Anspannung, Verspannung
– Angstschweiß
– Erstarrung 
– Enge u.ähnliches
 
Ganz oft, kannst Du dir gar nicht erklären, wieso Du dich dann so fühlst.
Um diese Traumaauswirkungen zu verstehen, möchte ich Dir den Begriff Trauma ( = Wunde) deshalb etwas näher bringen. 
Stell Dir eine überwältigendes Gefühl von Bedrohung vor, das Du nicht aushalten kannst. 
Das kann einmalig sein = Schocktraum
oder eine wiederholte Erschütterung über einen längeren Zeitraum = Entwicklungstrauma. 
 
Zu Schocktraumata zählen z.Bsp.:
 
– Überfälle, Unfälle, Verlust von geliebten Menschen               
– bedrohliche Angriffe, Diagnosen und Operationen 
– Geburtstrauma, Verlustrauma
– Prüfungssituationen, Kündigungen usw.
 
Zu Entwicklungstraumata gehören erschütternde 
Momente, die wiederholt auftraten wie z.Bsp.:
 
– psychische, körperliche, emotionale oder sexuelle Gewalt, 
– Krieg, Katastrophen, Pandemien
– stetige Erfahrungen von Kritik, Ablehnung und Trennung, 
– verbale, emotionale oder körperliche Vernachlässigung 
 
Diese Ereignisse können im Nervensystem hängen bleiben. Der Grund ist ganz einfach.
„Du kannst das Erleben in dem Moment des Geschehens nicht verdauen“!!!
 
Dann gibt es nur eine Lösung für Körper und Verstand.
Du spaltest Dein Bewusstsein von dem Geschehen.
Dadurch trennst Du Dich von den überwältigenden Gefühle und Symptomen ab.
 
Das sichert erstmal Dein Überleben. 
Stress-, Körpergedächtnis plus DNA reagieren und speichern das hochemotionale Ereignis ab.
Die Abspaltung kann dann jederzeit wieder aktiviert werden.
Meistens läuft jedoch ein Ablenkungsstrategie, die zunächst Gefühle und Symptome unterdrücken.
 
 
Eine der gängigsten Strategien sind hochfunktionale Verhaltensstrategien –
vor allem im Business.
Erkennbar ist dies an einer erfolgreichen Karriere auf der Überholspur.
Das Gefühlsleben zeigt entweder Sparflamme, Gefühlskicks oder Drama erleben.
 
All diese Auswirkungen können Dich auf Dauer erschöpfen und auch krank machen.  Überwiegend schadet es zunächst erkennbar auf der Beziehungsebene.
 
Zusätzlich kann das transgenerationsübergeifende Trauma – Gedächtnis seinen Beitrag zu dem Geschehen leisten.
 
In Deutschland geistert dazu der Begriff „German-Angst“ rum.
Diese wirkt, wahrscheinlich bis heute, auch auf der Politik- und Unternehmensebene …
 
Wie auch immer, jetzt geht es vorrangig um Dich und einen gesünderen Lebensstil. 
Wenn Du dein Erleben, Fühlen und Leben wirklich verdauen möchtest?
Dann melde Dich gerne für ein Kennenlerngespräch in der Coachingmanufaktur unter:
 
Oder informiere Dich über den 3 wöchigen Intensiv – Online – Begleitkurs zur sanften Auflösung des Traumagedächtnis.
Dabei lernst Du den sogenannten Traumapanzer (W. Reich) und dessen Folgen aufzuweichen.
 
Das ist zwar kein Spaziergang, doch es lohnt sich!
Zumal sich meist recht zügig überbordende Glücksgefühle einstellen können.
 
Neugierig geworden – Wunderbar! Dann melde Dich…
Ich freue mich auf Deine Entpanzerung.
 
Das Coaching findet in meiner Coaching Manufaktur in Düsseldorf statt oder FLEXIBEL PER ONLINE COACHING.
Schau Dir auch gerne, meine Buch Empfehlung zu German Angst von Sabine Bode an. 
Oder das folgende relativ aktuelle Video…