2.01.2025
Gefühle zeigen - Pokerface ablegen
Wann legst Du dein Pokerface ab?
Was hilft Dir, Gefühle zu zeigen?
Wie unterdrückst Du deine Gefühle?
Wenn Du keine Miene verziehst, sind Gefühle weniger sicht- und spürbar.
Im Extremfall wirkst Du wie erstarrt.
Beim Pokern oder verhandeln kann das sicher ein Vorteil sein.
Doch auf der Beziehungs- und Gefühlsebene erzeugt es meist mächtig Konfliktstress.
Sowohl in Dir, als auch zwischenmenschlich.
Wir sind nun mal Gefühlswesen und Gefühle sind wichtige Signalgeber.
Auch wenn Du sie nicht spürst, sind Sie dennoch da.
Unterdrückte Gefühle erzeugen auf Dauer chronischen Stress,
was sich durch:
- innere Unruhe, Druck im Brustkorb, Bluthochdruck,
- höhere Reizbarkeit oder auch ängstliche Tendenzen,
- muskuläre Verspannung, Kopf- , Rücken- oder Bauchschmerzen, Reizdarm, usw.. zeigen kann.
Der Stress kann sich auch durch andere Symptome bemerkbar machen.
Fehlt das emotionale Feedback, belastet das auch die zwischenmenschliche Kommunikation.
„Was fehlt, ist die emotionale Brücke zur Verständigung.“
Privat zeigt sich das in konfliktreichen Missverständnissen zwischen Mann und Frau.
In der Familie besonders zwischen Eltern und Kindern.
Im Business zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, wie auch zwischen Teammitgliedern.
Was kannst Du tun, um dem entgegen zu wirken?
Der einfachste Weg ist Gefühle zeigen und aussprechen, ohne sie anderen in die Schuhe zu schieben.
Was meine ich damit?
Damit meine ich zu sagen, was in Dir vorgeht.
Im folgenden beschreibe ich Dir eine banale Situation, um es verständlicher zu machen:
Zwei Menschen führen ein Gespräch. Doch Person Eins kann Person Zwei nicht folgen. Das kann unterschiedlich Gesprächsverläufe erzeugen.
1. möglicher Verlauf des Gespräches (Gefühl wird angesprochen):
Person Eins.“Ich fühle mich gerade unkonzentriert und kann deshalb Deinen Erzählungen nicht folgen. Lass uns gerne ein anderes Mal sprechen.“
Person Zwei:“ Schade, aber das kenne ich auch von mir. Meistens bin ich dann müde. Dann lass uns später sprechen.
2. möglicher Verlauf des Gespräches (Gefühl wird unterdrückt):
Person Eins: „Was „Du“ erzählst ist ein einziges Wirrwarr!“ (Damit wird die eigene Gefühlslage dem anderen in die Schuhe geschoben.)
Person Zwei:“Du spinnst ja, ich habe mich ganz deutlich ausgedrückt. Ich erzähle keinen Quatsch. Du kannst einfach nicht zuhören..“usw.usw.
Schon beginnt die Misskommunikation von Vorwurf – Verteidigung – Angriff und deren Fortsetzung.
Dann beginnt ein konfliktbeladenes Hin- und Her. Privat, wie auch im Business.
Wenn Du Lust hast solches zu verhindern, dann trau Dich ehrlich Deine Gefühle an- und auszusprechen.
So verhinderst Du körperlichen und zwischenmenschlichen Stress.
Du öffnest Räume für Verständigung und tiefere Verbindungen.
Wenn Dir das schwer fällt, biete ich Dir dafür professionelle Unterstützung.
Melde Dich einfach für einen Kennenlerntermin unter: https://lebendich-coaching.de/kontakt/
Das Coaching findet in entweder in der Coaching Manufaktur in Düsseldorf statt oder für unterwegs PER ONLINE COACHING.
Ich freu mich auf Dich und Deine neue Verständigung.
In Ergänzung zu dem Umgang mit Gefühlen finde ich das Thema Gefühlslenkung auch wissenswert. Schaue Dir hierzu gerne das interessante Video von Dr. Daniele Ganser an:
Verschlagwortet mitGefühle zeigen, Gefühlskalt, Pokerface ablegen